Herzlich Willkommen
Wir freuen uns, Sie auf der Homepage des Simplicissimus-Hauses begrüßen zu können. Professor Dr. Martin Bircher, der geistige Vater des 1998 eröffneten Museums, betonte bei der Einweihungsfeier den Anspruch unseres Hauses: "Das Simplicissimus-Haus soll weit offen stehen für moderne Kunst, Literatur und Musik, im Dialog mit Grimmelshausen, mit europäischen Dichtern und Erzählern".
Dank des konsequenten Verzichts auf historische Ausstellungsstücke und der Konzentration auf bedeutende Schöpfungen der Gegenwartskunst und illustrierter Publikationen, wurde das Renchener Simplicissimus-Haus zum ersten rezeptionsgeschichtlichen Literatur-Museum Deutschlands. Rund 250 Aquarelle, Grafiken, Lithografien, Federzeichnungen, Ölbilder und Skulpturen sind im dreigeschossigen Gebäude auf zwei Ebenen ausgestellt. Die Renchener Grimmelshausen-Freunde danken für ihr Interesse und wünschen ihnen einen erkenntnisreichen Besuch unserer Homepage.
Das Simplicissimus-Haus ist sonntags von 15 bis 18 Uhr geöffnet.
Virtueller Rundgang durch die Ausstellung "Mit Ironie Geschichte erzählen - A. Paul Webers Simplicissimus" 21. Oktober 2022 bis 29. Januar 2023
Malwettbewerb
Alässlich des Jubiläums "25 Jahre Simplicissimus-Haus"veranstalteten die Grimmelshausenfreunde einen Malwettbewerb für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren. Aufgabe war es, die Mummelsee-Episode aus Grimmelshausens „Simplicissimus teutsch“ als Bild zu gestalten.
Zur Preisverleihung hieß Klaus Brodbeck als Vorsitzender der Grimmelshausenfreunde die Preisträger mit ihren Familien und die Gäste willkommen. Eine Jury, der außer Bürgermeister Bernd Siefermann und seinem Stellvertreter Heinz Schäfer auch Beate Weigel, Doris Schlecht und Jaime Makinde angehörten, hatten unter den rund 120 eingereichten Arbeiten zu wählen.
Gemeinsam mit Beate Weigel, von der die Idee zu diesem Malwettbewerb stammte, nahmt Brodbeck die Verteilung der 10 Preise vor.
Einen 1. Preis, eine Eintrittskarte zum Europapark, gab es für Laurin Horny und Nico Schrempp, ebenso für Valentino Kreß.
Jeweils einen 2. Preis, eine Jahreskarte 2024 für das Freizeitbad, konnten Lia Gerstenberg, Iva Balkin und Ryan Lapp entgegennehmen. Einen 3. Preis in Form von Malutensilien gab es für Mira Kiara, Joshua Kammerer und Fabian Schindler.
Als Sonderpreis wurde Nile Bruder ein Buch überreicht.
Die Bilder sind an der Glasfront des Simplicissimus-Hauses ausgestellt
1. Preis für Laurin Horny 1. Preis für Nico Schrempp 1. Preis für Valentino Kreß
2. Preis für Lia Gerstenberg 2. Preis für Iva Balkin 2. Preis für Ryan Lapp
3. Preis für Joshua Kammerer 3. Preis Mira Herr 3. Preis für Fabian Schindler
Sonderpreis für Nile Bruder
Mitglied bei den Grimmelshausenfreunden e.V. werden
Interesse an der Mitarbeit?
Willkommen bei den Grimmelshausenfreunden!
Wollen Sie dazu beitragen, dass Grimmelshausens Erbe zeitgemäß für Alt und Jung vermittelt wird, unser Simpl-Haus voll des prallen Lebens ist? Sind Sie interessiert, den Verein ehrenamtlich zu unterstützen? – Ein agiles und kulturell interessiertes Team freut sich auf neue Ideen und tatkräftige Mithilfe!
Weitere Infos: Telefon 07843 707-19 ·